Naar inhoud springen

Gebruiker:LaChatr1/Kladblok

Uit Wikipedia, de vrije encyclopedie

GTM lokomotiven mit Klien-Lindner Hohlachsen[bewerken | brontekst bewerken]

Die Niederländische Geldersche Tramweg Maatschappij (GTM) hat insgesamt vier Lokomotiven mit vier Kuppelachsen für den Güterzugdienst auf ihr 750 mm Schmalspurnetz im Geldersche Achterhoek östlich von Doesburg angeschafft. Diese Lokomotiven waren die einzigen D-Überlandstrassenbahnlokomotiven in den Niederlanden. Wegen der große Radstand (insgesamt 2900 mm) und der manchmal sehr engen Kurven waren die ersten und letzten Kuppelachsen mit Klien-Lindner Hohlachsen ausgestattet worden. Es dürften Züge bis zu 58 Achsen befördert werden.

Alle vier Maschinen wurden von Orenstein und Koppel (Berlin) erbaut: 16 "Isselburg", 1913, O&K Fabr.Nr. 6381; 17 "Doesborgh", 1913, O&K 6382; 23 "G.H. Van Hengel", 1923, O&K 10556 und 26 "Mr. J.P. Coops", 1930. O&K 12000. Alle vier Maschinen sind 1957 außer Dienst gestellt und anschließend verschrottet worden.

Einige Daten: Dienstgewicht 16,5 Tonnen, Radstand 800+1300+800 mm, Raddurchmesser 650 mm, Dampfdehnung Walschaert, Dampfspannung 12 At, Wasservorrat 2,5 m³, Kohle 0,5 T.

Literatur:[bewerken | brontekst bewerken]

H. Nieweg. Op smalspoor door Oost-Gelderland. E.J. Brill. Leiden, 1976.
Uitgaven van de Nederlandsche Vereeniging van Belangstellenden in het Spoor- en tramwegwezen, Deel VIII. ISBN 90 04 04524 4