Naar inhoud springen

Lijst van Landkreise en kreisfreie steden in Saksen-Anhalt

Uit Wikipedia, de vrije encyclopedie
Dit is een oude versie van deze pagina, bewerkt door Gielie1994 (overleg | bijdragen) op 30 jan 2022 om 01:26. (Nieuwe pagina aangemaakt met '{{Imagemap Sachsen-Anhalt1|Bild=Saxony-Anhalt, administrative divisions - de - colored.svg|Maße=thumb{{!}}449x449px|Alt=Landkreise und kreisfreie Städte in Sachsen-Anhalt}} Das Land Sachsen-Anhalt umfasst elf Landkreise und drei kreisfreie Städte. Diese '''Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt''' stellt eine Übersicht über diese einschließlich deren wichtigsten Informationen auf. Die aktuel...')
Deze versie kan sterk verschillen van de huidige versie van deze pagina.
(wijz) ← Oudere versie | Huidige versie (wijz) | Nieuwere versie → (wijz)

Sjabloon:Imagemap Sachsen-Anhalt1

Das Land Sachsen-Anhalt umfasst elf Landkreise und drei kreisfreie Städte. Diese Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt stellt eine Übersicht über diese einschließlich deren wichtigsten Informationen auf. Die aktuell gültige Verwaltungsgliederung besteht seit der Kreisreform vom 1. Juli 2007, bei der die zuvor 21 Landkreise zusammengefasst wurden. Bis auf die Stadt Dessau, welche mit der Stadt Roßlau (Elbe) zur neuen Stadt Dessau-Roßlau zusammengefasst wurde, blieben die kreisfreien Städte von dieser Kreisreform unberührt.

Das Land Sachsen-Anhalt ist mit einer Fläche von 20.452 Quadratkilometern das achtgrößte Land der Bundesrepublik Deutschland. Mit einer Bevölkerung von 2.236.252 Personen (31. Dezember 2016) rangiert es auf dem elften Platz. Die Bevölkerungsdichte beträgt 109 Einwohner pro Quadratkilometer und entspricht damit etwa dem Durchschnitt der neuen Bundesländer, der deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von etwa 228 Einwohnern pro Quadratkilometer liegt. Der flächengrößte Landkreis ist der Landkreis Stendal mit einer Fläche von 2.423 Quadratkilometern, der kleinste Flächenkreis ist der Burgenlandkreis mit 1.414 Quadratkilometern. Bezogen auf die Bevölkerung ist der Landkreis Harz mit 219.643 Personen (31. Dezember 2016) größter Landkreis Sachsen-Anhalts. Die größten kreisfreien Städte sind Magdeburg mit 238.136 und Halle (Saale) mit 238.005 Einwohnern. Die geringste Bevölkerung weisen die kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau mit 82.505 und der Altmarkkreis Salzwedel mit 85.236 Einwohnern auf.

Aufbau

Die nachfolgende Liste ist folgendermaßen aufgebaut:

  • Landkreis: Name des Landkreises beziehungsweise der kreisfreien Stadt
  • Kreisstadt: Name der Kreisstadt
  • Wappen: Offizielles Wappen des Landkreises beziehungsweise der kreisfreien Stadt
  • Karte: Lagekarte des Landkreises beziehungsweise der kreisfreien Stadt innerhalb des Bundeslandes Sachsen-Anhalt
  • Kfz: Kraftfahrzeugkennzeichen der jeweiligen Gebietskörperschaft
  • Bevölkerung: Bevölkerungszahl der jeweiligen Gebietskörperschaften mit Stand vom 31. Dezember 2020
  • Fläche: Fläche der jeweiligen Gebietskörperschaften in Quadratkilometer (km²).
  • Dichte: Bevölkerungsdichte in Einwohner je Quadratkilometer
  • Anmerkungen: weitere Informationen bezüglich angrenzender Bundesländer oder Nachbarstaaten, Besonderheiten und dergleichen
  • Bild: Ein typisches Bild aus der Region mit der die jeweilige Gebietskörperschaft identifiziert wird

Übersicht

Landkreis/
kreisfreie Stadt
Kreisstadt Wappen Lage Kfz Einw. Fläche
(in km²)
Ew/km² Bemerkungen Bild
Altmarkkreis Salzwedel Salzwedel 60px|Wappen des Altmarkkreises Salzwedel 60px|Lage des Altmarkkreises Salzwedel in Sachsen-Anhalt Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF bevölkerungsärmster Landkreis Sachsen-Anhalts; grenzt an Niedersachsen; 1994 entstanden aus dem Kreis Salzwedel und Gemeinden der Kreise Gardelegen und Klötze 100px|Fachwerkhäuser in Salzwedel
Anhalt-Bitterfeld Köthen (Anhalt) 60px|Wappen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld 60px|Lage des Landkreises Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF größter See des Landes (Goitzsche; 13,3 km²); grenzt an Brandenburg und Sachsen;
entstanden aus den Landkreisen Bitterfeld und Köthen sowie Teilen des Landkreises Anhalt-Zerbst
100px|Schlossruine in Zerbst
Börde Haldensleben 60px|Wappen des Landkreises Börde 60px|Lage des Landkreises Börde in Sachsen-Anhalt Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF grenzt an Niedersachsen;
entstanden aus dem Börde- und dem Ohrekreis
100px|Burg Oebisfelde
Burgenlandkreis Naumburg (Saale) 60px|Wappen des Burgenlandkreises 60px|Lage des Burgenlandkreises in Sachsen-Anhalt Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF flächenkleinster Landkreis Sachsen-Anhalts; südlichster Punkt des Landes (Bröckau); grenzt an Sachsen und Thüringen;
entstanden aus dem alten Burgenlandkreis und dem Landkreis Weißenfels
100px|Dom zu Naumburg
Dessau-Roßlau
(kreisfreie Stadt)
60px|Wappen der Stadt Dessau-Roßlau 60px|Lage der Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF entstanden aus dem Zusammenschluss der kreisfreien Stadt Dessau mit der Stadt Roßlau (Elbe) (bisher im Landkreis Anhalt-Zerbst) 100px|Bauhaus in Dessau-Roßlau
Halle (Saale)
(kreisfreie Stadt)
60px|Wappen der Stadt Halle (Saale) 60px|Lage der Stadt Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF größte Stadt Sachsen-Anhalts 100px|Markt in Halle (Saale)
Harz Halberstadt 60px|Wappen des Landkreises Harz 60px|Lage des Landkreises Harz in Sachsen-Anhalt Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF bevölkerungsreichster Landkreis Sachsen-Anhalts; westlichster Punkt des Landes (Wülperode); höchster Berg des Landes (Brocken; 1.141 m); grenzt an Niedersachsen und Thüringen;
entstanden aus den Landkreisen Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode sowie der Gemeinde Falkenstein/Harz (bisher im Landkreis Aschersleben-Staßfurt)
100px|Rathaus in Wernigerode
Jerichower Land Burg 60px|Wappen des Landkreises Jerichower Land 60px|Lage des Landkreises Jerichower Land in Sachsen-Anhalt Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF grenzt an Brandenburg;
Übernahme von Teilen des Landkreises Anhalt-Zerbst
100px|Elbe-Havel-Kanal bei Genthin
Magdeburg
(kreisfreie Stadt)
60px|Wappen der Stadt Magdeburg 60px|Lage der Stadt Magdeburg in Sachsen-Anhalt Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF Landeshauptstadt 100px|Dom zu Magdeburg
Mansfeld-Südharz Sangerhausen 60px|Wappen des Landkreises Mansfeld-Südharz 60px|Lage des Landkreises Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF grenzt an Thüringen;
entstanden aus den Landkreisen Mansfelder Land und Sangerhausen
100px|zentriert|Marktplatz mit Lutherdenkmal in Lutherstadt Eisleben
Saalekreis Merseburg 60px|Wappen des Saalekreises 60px|Lage des Saalekreises in Sachsen-Anhalt Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF grenzt an Sachsen und Thüringen;
entstanden aus dem Landkreis Merseburg-Querfurt und dem Saalkreis
100px|Schloss und Dom zu Merseburg
Salzlandkreis Bernburg (Saale) 60px|Wappen des Salzlandkreises 60px|Lage des Salzlandkreises in Sachsen-Anhalt Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF entstanden aus den Landkreisen Bernburg, Schönebeck und dem Landkreis Aschersleben-Staßfurt (ohne die Stadt Falkenstein/Harz) 100px|Krukmannsches Haus in Aschersleben
Stendal Stendal 60px|Wappen des Landkreises Stendal 60px|Lage des Landkreises Stendal in Sachsen-Anhalt Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF flächengrößter Landkreis Sachsen-Anhalts; nördlichster Punkt des Landes (Aulosen); grenzt an Brandenburg und Niedersachsen; 1994 unter Einschluss des Kreises Havelberg und etlicher Gemeinden des Kreises Gardelegen entstanden 100px|Markt und Marienkirche in Stendal
Wittenberg Lutherstadt Wittenberg 60px|Wappen des Landkreises Wittenberg 60px|Lage des Landkreises Wittenberg in Sachsen-Anhalt Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF östlichster Punkt des Landes (Annaburg); grenzt an Brandenburg und Sachsen;
2007 Eingliederung von Teilen des Landkreises Anhalt-Zerbst
100px|Die Schlosskirche in Wittenberg
Sachsen-Anhalt Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF

Siehe auch

Einzelnachweise


Sjabloon:Navigationsleiste Landkreise in Deutschland

Sjabloon:Informativ

Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt, Landkreise