Naar inhoud springen

Lijst van Landkreise en kreisfreie steden in Hessen

Uit Wikipedia, de vrije encyclopedie
Dit is een oude versie van deze pagina, bewerkt door Gielie1994 (overleg | bijdragen) op 30 jan 2022 om 01:22. (Nieuwe pagina aangemaakt met '{{Imagemap Hessen|Bild=Hesse, administrative divisions - de - colored.svg|Maße=thumb{{!}}400x400px|Alt=Landkreise und kreisfreie Städte in Hessen}} Das Land Hessen ist in insgesamt 21 Landkreise sowie fünf kreisfreie Städte untergliedert. Diese '''Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen''' gibt eine allgemeine Übersicht über diese samt deren wichtigsten Daten. Die derzeitige Verwaltungsgliederun...')
Deze versie kan sterk verschillen van de huidige versie van deze pagina.
(wijz) ← Oudere versie | Huidige versie (wijz) | Nieuwere versie → (wijz)

Sjabloon:Imagemap Hessen

Das Land Hessen ist in insgesamt 21 Landkreise sowie fünf kreisfreie Städte untergliedert. Diese Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen gibt eine allgemeine Übersicht über diese samt deren wichtigsten Daten. Die derzeitige Verwaltungsgliederung des Landes kam durch die Kreisreform von 1972 bis 1979 zustande, bei der die bisherigen 39 Landkreise und neun kreisfreien Städte neu gegliedert wurden. Keinen Bestand hatte die 1977 gebildete Stadt Lahn aus den 15 km entfernt liegenden Städten Gießen und Wetzlar sowie 21 weiteren, teilweise sehr dörflich geprägten Stadtteilen. Nach heftigem Widerstand wurde die Stadt Lahn nach nur 31 Monaten aufgelöst.

Das Land Hessen ist mit Sjabloon:FL Quadratkilometern flächenmäßig das siebtgrößte Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Nach Einwohnerzahlen steht es mit Sjabloon:EWZ Menschen an fünfter Stelle. Die durchschnittliche Bevölkerungsdichte beträgt Sjabloon:EWZF Einwohner pro Quadratkilometer, wobei diese innerhalb der einzelnen Landkreise stark variieren kann. So beträgt die Bevölkerungsdichte in der kreisfreien Stadt Frankfurt am Main Sjabloon:EWZF Einwohner pro Quadratkilometer, im Main-Taunus-Kreis Sjabloon:EWZF Einwohner pro Quadratkilometer und im Vogelsbergkreis nur Sjabloon:EWZF Einwohner pro Quadratkilometer. Bevölkerungsreichster Landkreis ist der Main-Kinzig-Kreis mit Sjabloon:EWZ Einwohnern, bevölkerungsärmster der Odenwaldkreis mit Sjabloon:EWZ Einwohnern. Die größte kreisfreie Stadt ist Frankfurt am Main mit Sjabloon:EWZ Einwohnern. Flächenmäßig größter Landkreis ist der Landkreis Waldeck-Frankenberg, der mit Sjabloon:FL Quadratkilometern nach der Größe der Landkreise in Deutschland an 38. Stelle steht. Der kleinste Landkreis ist mit Sjabloon:FL Quadratkilometern der Main-Taunus-Kreis.

Die kreisfreien Städte- und Landkreise sind seit 1981 drei, zuvor zwei Regierungsbezirken zugeordnet:

Regierungsbezirk Wappen Verwaltungssitz Landkreise kreisfreie
Städte
Regierungsbezirk Darmstadt 20px|Landeswappen von Hessen Darmstadt 10 4
Regierungsbezirk Gießen 20px|Landeswappen von Hessen Gießen 5 0
Regierungsbezirk Kassel 20px|Landeswappen von Hessen Kassel 6 1
Land Hessen 20px|Landeswappen von Hessen Wiesbaden 21 5

Aufbau

Die nachfolgende Liste ist folgendermaßen aufgebaut:

  • Landkreis, kreisfreie Stadt: Name des Landkreises beziehungsweise der kreisfreien Stadt
  • Kreisstadt: Name der Kreisstadt: Bei den kreisfreien Städten ist die Zelle leer.
  • Wappen: offizielles Wappen des Landkreises beziehungsweise der kreisfreien Stadt
  • Reg.-Bez., Lage: Regierungsbezirk und Lagekarte der Landkreise beziehungsweise der kreisfreien Städte innerhalb des Landes Hessen
  • Kfz: Kraftfahrzeugkennzeichen der jeweiligen Gebietskörperschaft
  • Ew: Einwohnerzahl der jeweiligen Gebietskörperschaft mit Stand vom Sjabloon:EWD[1]
  • Fläche: Fläche der jeweiligen Gebietskörperschaft in Quadratkilometern (km²)[2]
  • Ew/km²: Bevölkerungsdichte in Einwohnern je Quadratkilometer
  • Bemerkungen: weitere Informationen bezüglich geografischer Besonderheiten der jeweiligen Städte und Kreise, darunter etwa Berge, Flüsse und größere Seen
  • Bild: ein typisches Bild aus der Region, mit der die jeweilige Gebietskörperschaft identifiziert wird

Übersicht

Landkreis,
kreisfreie Stadt
Kreisstadt Wappen Reg.-Bez.
Lage
Kfz Ew Fläche
(in km²)
Ew./km² Bemerkungen Bild
Bergstraße Heppenheim (Bergstraße) 60px Darmstadt
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF grenzt an Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, Rhein ist Westgrenze, die südlichsten Gemeinden liegen am Neckar; Teile des Odenwalds und des Hessischen Rieds im Kreisgebiet; besteht aus zwei räumlich getrennten Teilen; entstand 1938 aus den Kreisen Bensheim und Heppenheim 120px|Rathaus in Heppenheim
Darmstadt-Dieburg Darmstadt 60px Darmstadt
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF grenzt an Bayern; Teile des Odenwalds im Kreisgebiet; entstand 1977 aus den Landkreisen Darmstadt und Dieburg 120px|Grube Messel
Darmstadt
(kreisfreie Stadt)
  60px Darmstadt
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF trägt den Beinamen Wissenschaftsstadt; bis 1945 hessische Landeshauptstadt; seit 1938 kreisfreie Stadt 120px|Luisenplatz
Frankfurt am Main
(kreisfreie Stadt)
  60px Darmstadt
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF bevölkerungsreichste Verwaltungseinheit Hessens; Flüsse: Main und Nidda; Sitz der Europäischen Zentralbank 120px|Frankfurter Skyline
Fulda Fulda 60px Kassel
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF höchster Berg Hessens Wasserkuppe in der Rhön, Fluss: Fulda; grenzt an Bayern und Thüringen; entstand 1972 aus den Landkreisen Fulda und Hünfeld, 1974 um die kreisfreie Stadt Fulda vergrößert 120px|Wasserkuppe
Gießen Gießen 60px Gießen
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF Fluss: Lahn; Landschaften: Wetterau und Vogelsberg; gegründet 1821; war 1977–1979 Teil des damaligen Lahn-Dill-Kreises, Stadt Gießen war 1939–1979 kreisfrei 120px|Altstadt von Grünberg
Groß-Gerau Groß-Gerau 60px Darmstadt
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF Mündung des Main in den Rhein; Teil des Hessischen Rieds im Kreisgebiet; grenzt an Rheinland-Pfalz; gegründet 1821 120px|Altes Rathaus in Groß-Gerau
Hersfeld-Rotenburg Bad Hersfeld 60px Kassel
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF auch als Waldhessen bezeichnet; Flüsse: Fulda und Werra; Knüllgebirge; grenzt an Thüringen; entstand 1972 aus den Landkreisen Hersfeld und Rotenburg (Fulda) 120px|Stiftsruine Bad Hersfeld
Hochtaunuskreis Bad Homburg vor der Höhe 60px Darmstadt
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF liegt fast vollständig im Taunus; höchste Erhebung ist der Große Feldberg; entstand 1972 aus dem Obertaunuskreis und dem Landkreis Usingen 120px|Kaiser-Wilhelms-Bad in Bad Homburg
Kassel Kassel 60px Kassel
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF grenzt an Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen; Flüsse: Fulda, Werra und Weser; entstanden 1972 aus den Landkreisen Hofgeismar, Kassel und Wolfhagen 120px|Fulda-Viadukt
Kassel
(kreisfreie Stadt)
  60px Kassel
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF trägt den Beinamen documenta-Stadt; Fluss: Fulda 120px|Herkules
Lahn-Dill-Kreis Wetzlar 60px Gießen
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF grenzt an Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen; Flüsse: Lahn und Dill; entstand 1977 aus dem Landkreis Gießen dem Landkreis Wetzlar und dem Dillkreis, Hauptstadt war die kreisfreie Stadt Lahn, 1979 wurde Gießen wieder abgetrennt. 120px|Dom und Altstadt Wetzlar
Limburg-Weilburg Limburg an der Lahn 60px Gießen
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF grenzt an Rheinland-Pfalz; Fluss: Lahn; entstand 1974 aus dem Landkreis Limburg und dem Oberlahnkreis 120px|Limburger Dom
Main-Kinzig-Kreis Gelnhausen 60px Darmstadt
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF bevölkerungsreichster Flächenkreis; bis 2005 war Hanau Kreisstadt; Flüsse Main und Kinzig, grenzt an Bayern; entstand 1974 aus den Landkreisen Gelnhausen, Hanau, Schlüchtern und der Stadt Hanau; für die Stadt Hanau nur Kennzeichen HU 120px|Schloss Philippsruhe in Hanau
Main-Taunus-Kreis Hofheim am Taunus 60px Darmstadt
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF kleinster Flächenkreis Deutschlands; Kreis mit der größten Bevölkerungsdichte in Hessen; Fluss: Main; Gebirge: Taunus; entstand 1928 aus Teilen der Kreise Höchst, Königstein und Wiesbaden; Kreisstadt bis 1987 war Frankfurt-Höchst 120px|Hundertwasser-Haus in Bad Soden
Marburg-Biedenkopf Marburg 60px Gießen
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF grenzt an Nordrhein-Westfalen; Fluss: Lahn; entstand 1974 aus den Landkreisen Biedenkopf und Marburg und der kreisfreien Stadt Marburg an der Lahn 120px|Marburg, Oberstadt
Odenwaldkreis Erbach 60px Darmstadt
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF bevölkerungsärmster Kreis Hessens; liegt im mittleren Teil des Odenwalds; grenzt an Bayern und Baden-Württemberg; entstand 1872 aus den Kreisen Erbach und Neustadt, Name bis 1972: Landkreis Erbach 120px|Altstadt von Erbach
Offenbach Dietzenbach 60px Darmstadt
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF grenzt an Bayern; Fluss: Main, gegründet 1832, seit 2002 ist Dietzenbach Kreisstadt, vorher Offenbach 120px|Schloss Heusenstamm
Offenbach am Main
(kreisfreie Stadt)
  60px Darmstadt
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF kleinste kreisfreie Stadt Hessens; Fluss: Main; seit 1938 kreisfrei 120px|Büsing-Palais
Rheingau-Taunus-Kreis Bad Schwalbach 60px Darmstadt
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF grenzt an Rheinland-Pfalz, Fluss: Rhein; Gebirge: Taunus; entstand 1977 aus dem Rheingaukreis und dem Untertaunuskreis 120px|Niederwalddenkmal
Schwalm-Eder-Kreis Homberg (Efze) 60px Kassel
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF Borkener Braunkohlerevier aus dem das Borkener Seenland entsteht; Flüsse: Eder und Schwalm; entstand 1974 aus den Landkreisen Fritzlar-Homberg, Melsungen und Ziegenhain 120px|Borkener See
Vogelsbergkreis Lauterbach (Hessen) 60px Gießen
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF am dünnsten besiedelter Kreis Hessens; benannt nach einem erloschenen Vulkan Vogelsberg; entstand 1972 aus den Landkreisen Alsfeld und Lauterbach 120px|Hoherodskopf, Vogelsberg
Waldeck-Frankenberg Korbach 60px Kassel
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF flächenmäßig größter Kreis Hessens; grenzt an Nordrhein-Westfalen; Nationalpark Kellerwald-Edersee mit dem Edersee (flächenmäßig zweitgrößter Stausee Deutschlands); Fluss: Eder; entstand 1974 aus den Landkreisen Frankenberg und Waldeck 120px|Edersee
Werra-Meißner-Kreis Eschwege 60px Kassel
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF grenzt an Thüringen und Niedersachsen; Fluss Werra; Berg: Hoher Meißner; entstand 1974 aus den Landkreisen Eschwege und Witzenhausen 120px|Hoher Meißner
Wetteraukreis Friedberg (Hessen) 60px Darmstadt
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF Wetterau mit Fluss Nidda; entstand 1972 aus den Landkreisen Büdingen und Friedberg in Hessen 120px|Sprudelhof in Bad Nauheim
Wiesbaden
(Landeshauptstadt)
60px Darmstadt
60px
Sjabloon:Kfz Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF Landeshauptstadt; Flüsse: Rhein und Main, zweitgrößte Stadt Hessens; auf der gegenüberliegende Rheinseite liegt die rheinland-pfälzische Hauptstadt Mainz; Thermal- und Bäderstadt 120px|Kurhaus Wiesbaden
Land Hessen Sjabloon:EWZ Sjabloon:FL Sjabloon:EWZF

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Sjabloon:EWQ
  2. Sjabloon:FLQ

Sjabloon:Navigationsleiste Landkreise in Deutschland

Sjabloon:Informativ

Hessen, Landkreise und kreisfreien Stadte Hessen